
Interclub
Der BC Clear Schaffhausen stellte in der letzten Saison 2023/24 ein Team, das wettkampfmässig in der 3. Liga des Badmintonverbandes Region Zürich (BVRZ) antrat. Das entspricht der fünfthöchsten Liga im Schweizer Badminton-Interclub-Wettbewerb.
In der aktuellen Saison 2024/25 konnte der Verein kein Team zusammenstellen.
Die Spielpläne und Resultate sind auf der Website von Swiss Badminton zu finden.
Wie funktioniert Interclub?
Der Interclub-Wettkampf im Badminton in der Schweiz ist ein Ligasystem, das es Badmintonvereinen aus verschiedenen Regionen ermöglicht, gegeneinander anzutreten. Hier siehst du, wie das Badminton-Interclub-System in der Schweiz funktioniert:
Zusammensetzung der Mannschaften:
Jeder teilnehmende Verein bildet Mannschaften, die ihn bei den Ligaspielen vertreten. Die Teams setzen sich in der Regel aus Spielern mit unterschiedlichem Niveau zusammen, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. Ein Team besteht in der Regel aus Herren-, Damen- und gemischten Doppelpaaren.
Spielplan:
Während der gesamten Saison treten die Vereine in einer Reihe von geplanten Spielen gegeneinander an. Der Zeitplan kann variieren, aber die Spiele finden oft an Wochenenden oder abends statt, um die Verfügbarkeit der Spieler zu berücksichtigen. Es werden pro Begegnung 3 Herren-Einzel, 1 Damen-Einzel, 1 Herren-Doppel, 1 Damen-Doppel und 1 Mixed gespielt.
Heim- und Auswärtsspiele:
Die Vereine tragen abwechselnd Spiele auf ihren Heimplätzen aus und reisen für Auswärtsspiele zu den Plätzen ihrer Gegner. Dies fügt ein soziales und wettbewerbsorientiertes Element hinzu.
Punktesystem:
In jeder Begegnung werden die oben genannten Spiele auf zwei Gewinnsätze gespielt. Die Mannschaft, die die meisten Spiele gewinnt, gewinnt das gesamte Spiel. Die erzielten Punkte pro Begegnung werden wie folgt ermittelt:
Siege: 7:0 und 6:1 = 3 Punkte
Siege: 5:2 und 4:3 = 2 Punkte
Niederlagen: 3:4 und 2:5 = 1 Punkt
Niederlagen: 1:6 und 0:7 = 0 Punkte
Die im Laufe der Saison erzielten Punkte tragen zur Platzierung eines Vereins in seiner Liga bei.
Aufstieg und Abstieg:
Am Ende der Saison werden die Leistungen der Mannschaften anhand der Punktetabelle bewertet. Die Vereine können in eine höhere Spielklasse aufsteigen, wenn sie aussergewöhnlich gute Leistungen erbracht haben, oder in eine niedrigere Spielklasse absteigen, wenn ihre Leistungen nicht so gut waren. Auf diese Weise wird ein ausgewogenes und wettbewerbsfähiges Umfeld zwischen den Spielklassen geschaffen.